Das Bild ist eine an den Objektkonturen ausgeschnittene Fotografie. Ein an der Landstraße zwischen Welfesholz und Gerbstedt aufgestellter Stein wurde an den Konturen ausgeschnitten und ragt hier zeigend aus einer grasbewachsenen Elypse. Die Sonne formuliert hier scharfe Konturen auf dem Stein. So erscheint dieser auf der sonnenzugewandten Seite nahezu weiß im Kontrast zu der engegengesetzten dunkelgrauen Seite. Der Stein weißt keine einfache geometrische Form auf. Er ist deutlich höher als breit oder lang, wird nach oben hin verjüngt. Die nach oben zeigende Wirkung wird seinem Namen gerecht. Feldpredigerstein