Zurück zum Seitenverzeichnis,
Zurück zum UmzugshilfeangebotVW LT 35
Die Ladefläche misst ca 2x3 Meter. Das Zelt ist am Rand etwa 1,8 Meter hoch. Sie finden Spanngurte, Anti-Rutschmatten und verschiedene Decken und Tücher vor. Weitere Decken werden in der Führerkabine aufbewahrt. Eine kleine Leiter und eine Werkzeugkiste mit allgemeinem Werkzeug gibt es auch. Die Ladefläche ist aus Stahlblech von ca 3mm Stärke. Sie befindet sich in Schritthöhe über der Straße, so dass viele Helfer ohne Tritthilfe einsteigen können.
LadeflächeOffiziell hat der LT 35 ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Dieses wird bei Umzügen jedoch nie erreicht, da die geringe durchschnittliche Verladungsdichte von Umzügen zu einer volumenabhängigen Ladekapazität führt. Die zulässige Anhängelast von zwei Tonnen darf ich für Umzüge nicht nutzen. Leer wiegt das Fahrzeug mit Werkzeugkasten, Warndreieck und weiteren allgemeinen Ladungen etwa zwei Tonnen.
LT in HettstedtIch rauche nicht. Verbieten kann ich es Rauchern nicht bei einem Umzug im Wagen zu rauchen und persönlich stört mich das auch nicht, wenn das Fenster etwas offen ist. Die Heizungs- und Lüftungsrohre sind gereinigt worden. Daher fehlt auf dem folgenden Bild noch die Lüftung in der Mitte, weil diese als Letzte wieder eingebaut wurde. Mir gelingt es zunehmend, eine gute Umgebung in der Führerkabine zu realisieren. Ich glaube empfindliche Nicht- und Exraucher ertragen eine lange Reise in dem Wagen anstrengungsfrei. Es gibt saubere Decken nur für Menschen, welche nicht für Möbelsicherung verwendet wurden. Das Radio kann keinen Rundfunk empfangen, ursprünglich aus GEZ-Gründen, es singt bei Bedarf von USB-Speicher.
FührerkabineUrsprünglich war der LT weiß. Hier folgt ein altes Foto, welches ich nach meinem Umzug nach Wiederstedt für einen Flyer aufgenommen habe. Um eine einheitliche Farbe mit Wiedererkennungswert zu realisieren habe ich den LT 35 genau wie den Kompressor und die Internetseite gelb und mit Logo gestaltet.
LT in Mansfeld-SüdharzIn dem folgenden Fall gab es zum Abladen einer schweren und teuren Drehmaschine keine entsprechende Vorrichtung. Das Zelt wurde vollständig demontiert und eine Kranbrücke errichtet. Einen statischen Nachweis für den Stahlträger habe ich geführt, die Belastbarkeit der Pallettenstapel wurde mit Prüfkörpern ermittelt. Die Maschine wurde angehoben und ausgerichtet, anschließend der Lastwagen darunter weggefahren, bevor die Maschine auf einen Transportwagen herabgelassen wurde. Die Aktion verlief ohne jegliche Probleme.
MaschinentransportFür Umzüge darf ich leider keinen Anhänger benutzen. Unter bestimmten juristischen Voraussetzungen verwende ich einen Anhänger mit einem kleinen Kran und entsprechenden Füßen. Der Anhänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht von zwei Tonnen und wiegt selber 610 Kilogramm. Der Kran kann eine halbe Tonnen im Bereich von etwa einem Meter Entfernung zum Anhänger heben. Das folgende Bild zeigt den Anhänger ohne Kran, weil ich diesen jeweils vor Fahrtantritt aus seiner Lagerung hebe und im LT mitführe. Der Anhänger wurde für den Kran und für den
Kolloidalmischer konzipiert. Daher ist die Lichtleiste einen halben Meter hinter der Ladefläche. Zwischen den Radkästen ist die Ladefläche etwa 1,6 Meter breit und 3,3 Meter lang. Es gibt eine Steckdose und eine Verlängerungslampe für den Transport langer Gegenstände. Es gibt keine Ladebordwand und kein Zelt.
LT in EschweilerIch habe kein Bild von einem Umzug. Das kommt daher, dass Leute ihre Sachen möglicherweise nicht gerne im Umzugsdurcheinander fotografiert haben wollen. Desweiteren sind meißtens Helfer zugegen, welche möglicherweise keine Bilder von sich im Internet wiederfinden wollen. Bei Gelegenheit stelle ich eine Aufnahme mit Statisten. Bis dahin finden Sie hier ein Bild mit einer schwarzen Katze als Inspektorin, die beim Ausladen in den Wagen gesprungen ist. Der Name der Katze: Ninja.
NinjaDas Autobahnsalz greift einiges an. Das Salzwasser gelangt unter Anderem in die elektrische Anlage des Anhängers und bewirkt eine erhöhte Belastung der Sicherungen. Aufgrund dieser Erfahrung wurde der Anhänger später mit entsprechend zugelassenen sparsamen Leuchtdiodenlampen und versiegelten Kabeln versehen.
LT mit TankZurück zum Seitenverzeichnis,
Zurück zum Umzugshilfeangebot
Simon Hebborn
Dorfstraße 9, 06333 Stadt Arnstein OT Wiederstedt
017654767412
info@geothermiebau.de
118/229/04469
Impressum,
Folgen Sie uns auf Google plus und
Facebook ,
Simon Hebborn bei Google plus,
betreut.de,
Facebook und
XING ,
017654767412 bei anrufer.info,
Dorfstraße 9 bei Google maps,
geothermiebau.de bei Webutation,
Webwiki und
WOT ,
Validierungsnachweise HTML und
CSS